Albus Salzburg – ein grünes Unternehmen
Grün, das ist nicht nur das Logo von Albus Salzburg, sondern auch das Credo des traditionsreichen Unternehmens. Umweltschutz nimmt einen großen Platz in unseren unternehmerischen Anstrengungen ein: Im Linienverkehr kommen erste Elektrobusse zum Einsatz. Die Anzahl der emissionsfreien Fahrzeuge wird in den kommenden Jahren massiv ausgebaut. Wer mit Albus Salzburg fährt, schützt die Umwelt!
Nachhaltigkeit bei Albus Salzburg
Leuchtturmprojekt: PV-Anlage für grüne Mobilität
Auf dem Betriebsareal von Albus Salzburg wurde 2025 ein Leuchtturmprojekt für die Dr. Richard Gruppe und die gesamte Busbranche in Österreich umgesetzt. Ein Flugdach, das mehr als 4.200m2 und über 1.700 Photovoltaik-Module umfasst, erzeugt ab sofort direkt am Betriebshof den Grünstrom für die E-Flotte. Aktuell betreibt Albus Salzburg 15 E-Busse im Linienbetrieb, bis Ende 2028 sollen es rund 80 sein. Mit dem neuen Flugdach setzt das Busunternehmen ein starkes Zeichen für E-Mobilität im ÖPNV, das über die Grenzen Salzburgs hinaus strahlt. Für dieses Pionierprojekt wurde Albus Salzburg mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2025 ausgezeichnet.


Der GAISBERGBUS – Linie 151 verkehrt ab sofort völlig emissionsfrei & im neuen Takt
Gemeinsam mit der Stadt, dem Salzburger Verkehrsverbund ist es Albus gelungen die Linie 151 auf den Gaisberg von Dieselbussen auf rein batterieelektrische Busse umzustellen.
Alle Informationen zur Umstellung finden Sie hier.
Die Linie auf den Gaisberg führt in ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stadt Salzburg. Nun wurde der Takt verdichtet am Wochenende fährt der Gaisbergbus im 30-Minuten-Takt und werktags im 60-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf das Gaisberg-Gipfelplateau in mehr als 1.280 Metern Seehöhe.
E-Bus gegen E-Auto: Das Bergduell am Gaisberg

Erste E-Bus-Linien im Regelbetrieb bei Albus Salzburg
Ganz nach dem Motto #Albus foahrt E-Bus kommt bei Albus Salzburg die Antriebstechnologie von „Morgen“ bereits „Heute“ zum Einsatz. Die E-Busse haben eine Reichweite von 370 Kilometer ohne Zwischenladung. Dies ist eine Meisterleistung auf dem Gebiet der öffentlichen E-Mobilität. Aufgrund des rein elektrischen Antriebs gibt es keinen Schadstoffausstoß und auch keinen CO2-Ausstoß, also „Zero Emission“. Die Fahrzeuge sind auf dem neuesten Stand der Technik und in Niederflurbauweise ausgeführt.
Linie 181, 36, 11 - Salzburgs vollelektrische Buslinien im Regelbetrieb
Die Linien 181, 36 und 11 sind Salzburgs erste vollelektrische Buslinien. Die Linien 181 und 36 zeigen, dass die nachhaltige Verkehrswende nicht nur in der Stadt stattfindet, sondern auch in den umliegenden Gemeinden möglich ist. Die Linie 11 ist seit mehr als zwei Jahren im Einsatz. Sie verläuft vom Messezentrum über das Landeskrankenhaus und das Freibad Leopoldskron bis hin zur Josefiau. Auf dieser zentralen Verbindung bringt Albus Salzburg pro Jahr mehr als 730.000 Fahrgäste sicher an ihr Ziel - und nun auch völlig emissionsfrei. Für Albus Salzburg ist das erst der Start einer langfristigen Strategie, welche Salzburgs öffentlichen Nahverkehr in die Zukunft bringt.

Erster Elektroskibus im Linienverkehr im Snow Space Salzburg
Albus Salzburg betreibt seit dieser Wintersaison einen umweltfreundlichen Elektroskibus im regulären Linienverkehr in der Flachau. Der neue E-Bus wird auf einer der 21 Skibuslinien in Flachau, Wagrain und St. Johann eingesetzt. Dank modernster Batterietechnologie hält die Akkukapazität problemlos einen ganzen Skitag – selbst unter winterlichen Bedingungen. Das intelligente Energierückgewinnungssystem nutzt die Bremsenergie beim Bergabfahren, um die Reichweite weiter zu optimieren. Geladen wird der Bus über Nacht direkt an der Seilbahnstation.
Elektrisch auf die Piste: Der Härtetest im Skigebiet!
Albus Salzburg ist als Betreiber mehrerer vollelektrischer Buslinien bereits Vorreiter, wenn es um öffentliche Elektromobilität geht. So testete Albus Salzburg einen batteriebetriebenen Linienbus im Snow Space Flachau als Skibus. In den winterlichen Verhältnissen zeigte sich, dass die moderne Technologie nicht nur mit den klassischen Diesellinienbussen mühelos mithalten kann, sondern auch einige besondere Vorteile hat. In der Reportage „Grand Turismo Electric“ wird Christian Clerici selbst zum Fahrgast und überzeugt sich vom modernen E-Linienbus.

Bis zu 4.095 Tonnen weniger CO2 im Jahr dank HVO100
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt Albus Salzburg eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln und zur Mobilitätswende beizutragen. Der gemeinsame Standort von und Dr. Richard Salzburg setzt nun erneut ein Zeichen für den Umweltschutz: Sowohl die Linienbusflotte als auch die Reisebusflotte werden ab sofort mit HVO100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff.
HVO-100: Der Treibstoff der Zukunft
- Bis zu 90% weniger CO2 Ausstoß
- Bis zu 33% weniger Feinstaub sowie weniger Partikel
- Bis zu 9% weniger Stickoxid (Nox)
- Bis zu 30% weniger Kohlenwasserstoff (HC)
- Bis zu 24% weniger Kohlenmonoxid (CO)
- Geringerer Ausstoß polyaromatischer Kohlenwasserstoffe
- nahezu 100% geruchslos (frei von Schwefel, Sauerstoff und Aromaten).
